Schulleben
Ein zweites Zuhause für Kinder
 
					An der DSKI geht es im Schulalltag  
um mehr als nur Unterricht – es geht darum,  
Selbstvertrauen, Freundschaften  
und ein echtes Zugehörigkeitsgefühl  
zu entwickeln. In unserer familiären  
internationalen Gemeinschaft fühlen sich Kinder  
sicher, unterstützt und zum Lernen inspiriert.  
Jeder Tag bietet neue Chancen,  
akademisch, sozial und emotional zu wachsen.
 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
					Tagesrhythmus
Ein typischer Tag an der DSKI beginnt mit einem herzlichen Morgenritual, das den Kindern hilft,entspannt in den Schultag zu starten. 
Der Stundenplan ist ausgewogen und umfasst sowohl Kernfächer als auch kreative Angebote und Sport. 
Beim Spielen im Freien und beimgemeinsamen Mittagessen haben die Kinder Zeit zum Entspannen, Austauschen undBewegen.
Der Tagesrhythmus vereint strukturierte Lernphasen mit Raum für Entdeckung – fürkonzentriertes Lernen und echte Freude am Schulalltag.
 
					
						 Lernen 
in Gemeinschaft
					Unsere kleinen Klassen und das altersübergreifende Miteinander fördern ein starkes Gemeinschaftsgefühl. 
Die Lehrkräfte kennen jedes Kind gut und können es individuell unterstützen. 
Ob allein, zu zweit oder in Gruppenprojekten – die Schülerinnen und Schüler lernen zuzuhören, zusammenzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Fähigkeiten, die weit über das Klassenzimmer hinaus wirken.
 
					
						 Vielfältige Angebote 
nach Schulschluss
					Auch nach Schulschluss geht das Leben an der DSKI weiter: In vielfältigen Nachmittags-AGs entdecken Kinder neue Interessen oder vertiefen ihre Leidenschaften – von Sport über Sprachen bis hin zu Musik, Kunst und Bewegung. Besondere Veranstaltungen wie Feste, Projektwochen und Aufführungen bringen die gesamte Schulgemeinschaft immer wieder zusammen.
 
					
						 Zu starken 
Persönlichkeiten 
heranwachsen
					In jedem Alter werden unsere Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, neugierig, freundlich und aufgeschlossen zu sein. Das Schulleben an der DSKI unterstützt Kinder dabei, zu selbstbewussten Lernenden zu werden, die sich für andere und ihre Umwelt interessieren. Ob im Unterricht, auf dem Pausenhof oder bei schulweiten Feierlichkeiten – wir lernen und wachsen gemeinsam.

 
												 
												 
												 
												 
												 
												