Sport, Musik & Kunst

Raum für Kreativität,
Ausdruck und körperliche Entfaltung

Mit Musik wachsen –
Förderung von Geist,
Körper
und Kreativität

Musik ist ein kraftvolles Mittel zur Kommunikation und zur Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten. Unsere Schülerinnen und Schüler genießen zweimal pro Woche Musikunterricht bei Fachlehrkräften. Dort entwickeln sie ihre musikalischen Fähigkeiten durch Singen, Instrumentalspiel, Komposition und das Analysieren von Musik.

Im Einklang mit dem IB PYP-Ansatz beginnt die musikalische Reise mit der Stimme – die Kinder lernen Lieder auf Englisch, Deutsch und Japanisch, eingebettet in die jeweiligen Unterrichtseinheiten. Dabei entdecken sie Rhythmus, Melodie sowie Musik aus verschiedenen Kulturen und Epochen und entwickeln so eine tiefe Wertschätzung für die Kunst des Klangs.

Kunst –
Raum für Kreativität,
Entspannung und
Selbstentfaltung

An der DSKI ist Kunst ein zentraler Bestandteil des Lehrplans und wird im Rahmen der IB PYP-Programmes genutzt, um Lernen durch kreative Ausdrucksformen zu vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler experimentieren mit verschiedenen Materialien, Werkzeugen und Techniken und verwandeln ihre Ideen in greifbare Werke. Dabei entwickeln sie nicht nur ihre Vorstellungskraft und ihr kritisches Denken, sondern auch ihre Fähigkeit zur Problemlösung.

Kunst bedeutet mehr als nur etwas zu gestalten – es geht darum, neue Perspektiven zu entdecken, sich selbst zu reflektieren und persönlich zu wachsen. Durch künstlerisches Arbeiten lernen die Kinder, sich auszudrücken, zur Ruhe zu kommen und die Welt aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.

Sportunterricht –
Aktive Körper,
wacher Geist

Körperliche Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Bildung. An der DSKI nehmen die Schülerinnen und Schüler zweimal pro Woche am Sportunterricht teil. Im Mittelpunkt stehen Bewegung, Koordination, Teamarbeit und Fitness.

Der Unterricht findet in abwechslungsreichen und motivierenden Umgebungen statt – auf dem gummierten Schulhof, in der Mehrzweckhalle mit Holzfußboden, auf einem nahegelegenen Rasenspielfeld sowie in einer Schwimmhalle.

Zweimal im Jahr besucht uns ein Physiotherapeut, der die Schülerinnen und Schüler spielerisch für das Thema Körperhaltung sensibilisiert, kleine Haltungstests durchführt und Wissen über eine gesunde Körperhaltung vermittelt.

Die Kinder erfahren den Wert eines aktiven Lebensstils und stärken dabei nicht nur ihren Körper, sondern auch Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und soziale Fähigkeiten.