Drei Sprachen
Mit Englisch, Deutsch und Japanisch
sind unsere Schülerinnen und Schüler bereit für die Welt.
Die DSKI bietet eine
umfassende mehrsprachige Bildung:
Englisch ist die
Hauptunterrichtssprache.
Deutsch und Japanisch werden
durch immersives Lernen
auf hohem Niveau vermittelt –
für deutschsprachige Kinder selbstverständlich auch
mit muttersprachlichem Deutschunterricht.
- Englisch
- Deutsch
- Japanisch

Sprachförderung
in Englisch und Deutsch
Um sicherzustellen, dass Schülerinnen und Schüler mit geringen oder keinen Englischkenntnissen schnell in die Schulgemeinschaft integriert werden, bieten wir ein gezieltes „English as an Additional Language“ (EAL)-Programm an.
Dieses Programm richtet sich an Kinder, die zusätzliche Unterstützung benötigen, um die sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln, die sie benötigen, um dem Unterricht auf Englisch folgen zu können – und sich auch außerhalb des Klassenzimmers sicher in der Sprache auszudrücken.
Eine EAL-Lehrkraft arbeitet eng mit der Klassenlehrkraft zusammen, um ein individuelles Förderprogramm zu erstellen, das die Sprachentwicklung gezielt beschleunigt und die Kinder zu aktiven, eingebundenen Mitgliedern der Lerngemeinschaft macht. Die Förderung umfasst sowohl Unterstützung im regulären Unterricht als auch Kleingruppenunterricht zur gezielten Stärkung der Sprachkompetenz.
Darüber hinaus können Einzel- oder Kleingruppenstunden in Deutsch organisiert werden – ideal für Kinder, die ihre Sprachkenntnisse gezielt vertiefen und eine offizielle Zertifizierung, wie etwa ein Goethe-Institut-Zertifikat, anstreben.





Japanisch für alle
Schülerinnen und Schüler
Als internationale Schule in Japan nehmen alle Kinder am Japanischunterricht teil. Die DSKI bietet zwei unterschiedliche Programme an: Kokugo für muttersprachlich japanische Schülerinnen und Schüler sowie “Japanese as a Foreign Language (JFL)” für alle anderen.
Der Kokugo-Lehrplan orientiert sich sorgfältig am japanischen nationalen Curriculum und wurde altersgerecht und schulformbezogen angepasst, um den Bedürfnissen unserer Schüler gerecht zu werden.

Sprachförderung und
zusätzliche Angebote
Im Rahmen unseres Nachmittagsprogramms wurden in der Vergangenheit bereits Sprachclubs für Spanisch und Französisch angeboten.
Dank der vielfältigen sprachlichen Hintergründe unseres Lehrpersonals kann die DSKI neben diesen auch weitere Sprachen anbieten – je nach Interesse und Verfügbarkeit.
Zusätzlich organisiert die Schule bilinguale Sommer- und Wintercamps, die den Schülerinnen und Schülern auch während der Ferien spannende Lern- und Begegnungsmöglichkeiten bieten.
Kontaktieren Sie uns gerne,
um die
sprachlichen Bedürfnisse
Ihrer Familie zu besprechen!