Unsere
Programme

Exzellenz in Bildung.
Sicherheit fürs Leben.

SpielgruppeMit Freude und Neugier lernen

Die DSKI-Spielgruppe bietet eine wunderbare Gelegenheit für Sie und Ihr Kind, unsere Schule in einer entspannten und anregenden Atmosphäre kennenzulernen. Gemeinsam mit ihren Eltern erleben die Kinder kreative Aktivitäten unter der Leitung unseres mehrsprachigen Teams – Lieder, Geschichten, Puppenspiele, Spiele und mehr – und entwickeln dabei spielerisch erste Sprach- und Sozialkompetenzen.
Auch die Eltern lernen die Lieder und Aktivitäten kennen, sodass die Sprachförderung zuhause ganz einfach weitergeführt werden kann.

1 - 2 Jahre
Donnerstag vormittags
Englisch, (Deutsch, Japanisch)
Lernphilosophie IB inspiriert

Mit Begeisterung
spielerisch lernen

Experten betonen, dass Wiederholung, Rhythmus und aktive Beteiligung entscheidend für den erfolgreichen Spracherwerb sind.

Unsere Spielgruppe verbindet:

  • Lieder & Reime, um Aussprache und Sprachrhythmus zu fördern
  • Bilderbücher & Geschichtenerzählen, um Neugier und Sprachverständnis zu wecken
  • Rollenspiele & interaktive Spiele, um aktive Teilnahme und Selbstvertrauen zu stärken

In Gemeinschaft wachsen

Soziale Kompetenzen
erwerben

Eintauchen in die eigene
und fremde Sprachen

Spielerisch Lernen

Freude an Kommunikation
in Englisch

Mehr erfahren

KindergartenSpielerisch lernen

Das Early Years Programm an der DSKI bietet eine liebevolle und anregende Umgebung für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren und fördert Neugier, Kreativität und die Freude am Lernen.
Im Mittelpunkt des Lernens in der Early Years-Stufe steht das Spiel – es unterstützt die Sprachentwicklung, das soziale und emotionale Wachstum, das Problemlösungsverhalten sowie die kreative Entfaltung durch freudvolle und sinnvolle Erfahrungen.
Die Early Years-Abteilung befindet sich im Erdgeschoss mit direktem Zugang zu einem gesicherten Spielplatz.
Dieser bietet einen sicheren und inspirierenden Raum, in dem Kinder spielerisch entdecken und wachsen können.

2 - 5 Jahre
Mo-Fr 8:30-15:30 Uhr
Englisch, Deutsch, Japanisch
IB Early Years mit 8 Lern- und Entdeckungseinheiten

Unser Unterricht

Pre-Kindergarten
(2-3 years old)

Kindergarten 01
(3-4 Jahre)

Kindergarten 02
(4-5 Jahre)

Curriculum und
pädagogischer Ansatz

Unsere 3- bis 5-jährigen Kinder starten ihre Bildungsreise mit dem IB Primary Years Programme (PYP), das ihnen über zwei Jahre hinweg acht spannende, interdisziplinäre Lerneinheiten bietet. Durch forschendes Lernen werden Neugier, eigenständiges Denken und das Verknüpfen von Ideen gefördert.
Im Pre-Kindergarten führen drei altersgerechte Einheiten nach IB-Prinzipien spielerisch an das Lernen heran – mit dem Ziel, Wortschatz aufzubauen, soziale und motorische Kompetenzen zu stärken und Strukturen vorzubereiten.
Der Alltag ist vielseitig gestaltet: Neben dem Unterricht erleben die Kinder kreative Fächer, Ausflüge und praktische Lernmomente. So entwickeln sie nicht nur Freude am Lernen, sondern auch Selbstvertrauen und ein erstes globales Bewusstsein.

Gemeinsames Spielen und
Lernen fördert:

Logisches Denken

Bewegung und
schöpferisches Gestalten

Zusammenhänge
verstehen

Selbstständiges
Problemlösen

Emotionale
Entwicklung

Beispielhafter Tagesablauf

7:50 Frühbetreuung (optional)
8:50 Morgenkreis
& Forscherzeit
10:15 Snack & Draußenzeit
11:15 Weiteres Entdecken
und Lernen
12:00 Mittagessen & Ruhezeit
13:45 Nachmittags:
Spiel & Projekte
15:30 Optionale AGs
16:30 Spätbetreuung
bis 17:00 Uhr (optional)

Mehr erfahren

GrundschuleMit internationaler Bildung
das Beste im Kind fördern

Wir bieten ein ganzheitliches und abwechslungsreiches Lernprogramm, das Neugier, kritisches Denken und ein globales Bewusstsein fördert.
Durch die Verbindung von drei international anerkannten Bildungsansätzen schaffen wir ein Curriculum, das sowohl Tiefe als auch akademische Herausforderungen bietet. Kleine Klassengrößen und auf Wunsch individuelle Förderung in Kleingruppen ermöglichen eine persönliche Lernbegleitung, die sich am Tempo und den Bedürfnissen jedes Kindes orientiert.
Der Unterricht wird durch Fächer wie Musik, Sport, Kunst, Deutsch/Englisch und Japanisch ergänzt, die von Fachlehrkräften unterrichtet werden – so entsteht ein lebendiges, vielseitiges Lernumfeld.
An der DSKI gewinnen Kinder Selbstvertrauen, lernen eigenständig zu denken und ihre Ideen zu teilen – mit Offenheit und Respekt für andere Sichtweisen.

6 - 12 Jahre
Mo-Fr 8:30-15:30 Uhr
Englisch, Deutsch, Japanisch
IB PYP Programm, Cambridge Mathe und Sprachen, Thüringer Lehrplan

Unsere Programme

IB Primary Years
Programme (PYP)

Ein weltweit anerkanntes Lernkonzept,
das selbstständiges Denken und
ein tiefes Verständnis von Zusammenhängen fördert.

Cambridge International
Primary Programme

Ein international anerkanntes Konzept
zur gezielten Förderung
in Mathematik und Sprache.

Thüringer
Curriculum

Gezielt für deutschsprachige Kinder
– verbindet sprachliche Sicherheit mit kultureller Bildung.

IB Primary Years
Programme (PYP)

Als anerkannte IB World School folgen wir dem PYP-Programm der „Units of Inquiry“, welches das Lernen in 6 transdisziplinäre Themenfelder strukturiert. Diese Themen helfen den Kindern, die Welt und sich selbst besser zu verstehen.

Innerhalb dieser Lerneinheiten verknüpfen die Klassenlehrkräfte verschiedene Fachbereiche miteinander:
• Sprache und Literatur
• Mathematik und Naturwissenschaften
• Sozialkunde und IT
• Persönliche, soziale und emotionale Entwicklung

Für eine ausführlichere Übersicht des IB Primary Years Programme.

Cambridge Primary
Programme

Innerhalb des IB-Rahmens integrieren wir das Cambridge International Primary Programme für Mathematik und Sprachen. Dieses von der Universität Cambridge entwickelte Programm bietet eine solide akademische Grundlage und ist international bekannt für seine hohen Standards und seinen strukturierten Aufbau.
Um den Lernfortschritt kontinuierlich zu begleiten, durchlaufen die Schülerinnen und Schüler drei standardisierte Leistungsüberprüfungen pro Schuljahr in den Bereichen Mathematik und Sprache.

Für eine detailliertere Beschreibung des Cambridge Primary Programme.

Persönlichkeit des Kindes
stärken:

Selbstvertrauen aufbauen

Selbständiges Denken

Neugier und Lernen fördern

Eigene Standpunkte vertreten

Respektvolles Miteinander

Beispielhafter Tagesablauf

7:50 Frühbetreuung (optional)
8:35 Mathe
/ Sprachunterricht
10:15 Snackpause
10:45 Unit of
Inquiry / Sport / Musik
12:25 Mittagessen & Pause
13:15 Projektarbeit / Kunst
14:45 Japanisch
15:30 Optionale AGs
16:30 Spätbetreuung
bis 17:00 Uhr (optional)

Mehr erfahren

Samstagsschule

Die Samstagsschule der DSKI ist ein Vormittagsprogramm für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, deren Muttersprache Deutsch, Englisch oder Französisch ist.